Sportunion Abtenau: gestern – heute – morgen …
Das Gründungsfest des Union Sportvereines Abtenau fand am 19. September 1948 statt. Erster Obmann war Gustav Gründberger, ihm folgte von 1951 bis 1953 Ludwig Picker, Bgm. Heinrich Rettenbacher war von 1953 bis 1978 Obmann und von 1978 bis 1998 führte Walter Lindenthaler die Geschicke des Vereines, er wurde zum Ehrenobmann ernannt, seitdem haben Prof. Johann Quehenberger, Josef Aichinger und Reinahrd Ebner unseres Vereines geführt. Herbert Lechner hat die Funktion des Obmannes im Frühsommer 2006 übernommen.
Folgende Grundsätze kennzeichnen unsere Arbeit:
- Die Jugend für den Sport zu gewinnen und in diesem Sinne zu erziehen
- allen Gemeindebürgern eine aktive Sportausübung zu ermöglichen
- mit Großveranstaltungen via Medien für Abtenau zu werben
Nicht nur der Sport ist bei uns großgeschrieben. Auch dem Miteinander-Feiern messen wir große Bedeutung zu. Durch die vielen Erfolge unserer Mitglieder haben wir dazu auch immer ausreichend Gelegenheit.
Der Verein hat inzwischen 1.100 Mitglieder, damit gehören wir zu den größten Vereinen des Landes. Unsere Mitglieder werden in den Sektionen Schi Alpin und Nordisch, Fußball, Tennis, Ringen, Schwimmen (Synchronschwimmen) und Leichtathletik betreut, seit einigen Jahren gibt es auch eine Gruppe +55, die dem Seniorensport Aufmerksamkeit zollt. Wir verfügen über ein schönes Sport- und Tennisheim, das mit Hilfe einer Bausteinaktion auch maßgeblich von den Mitgliedern mitfinanziert wurde.
In allen Sektionen wird bestens gearbeitet, auch hier gibt es großartige Erfolge.
Unsere berühmtesten: David ZWILING (Weltmeister Abfahrt und Vizeweltmeister Slalom 1974), Alexandra MEISNITZER (Olympiade Nagano 1998: Silber im RTL, Bronze im Super-G, WM Vail 1999 – Weltcup-Gesamtsieg, Weltmeisterin Super-G und RTL, WM St. Moritz 2003 – Silber in der Abfahrt), Matthias LANZINGER (Junioren-Weltmeister und 2004 Europacupsieger Schi Alpin), Markus RAMSAUER (mehrfacher Österreichischer Meister, Weltmeister und Olympiasieger Schi Körperbehinderte), Prof. Mag. Hans QUEHENBERGER (Vize-Staatsmeister Langlauf, viele österreichische Lauf-Meistertitel, Bronze-Medaille bei den Senioren-Weltmeisterschaften im Laufen), Matthias HÖLL (3facher ÖM Behindertennis, Behinderten-Schirennläufer), Georg Josef AUER (Teilnehmer an der Ringer-Olympiade in Seoul), sogar unsere junge Sektion Schwimmen hat im Synchronbewerb bereits einige österreichische Meistertitel geholt.
Der Verein führt seit vielen Jahren große überregionale, nationale und internationale Veranstaltungen durch:
FIS-RENNEN
WIESENSLALOM Durchführung von zehn -Rennen in den 70er-Jahren in Abtenau mit internationaler Besetzung auf der Waschpulver-Piste. Damals noch eine Publikums-Attraktion ersten Ranges mit einigen tausenden Zuschauern und prominenten Startern wie Annemarie Pröll, Heini Messner, Brigitte Totschnigg, David Zwilling und Karl Cordin.
INTERNATIONALE VOLKSLANGLÄUFE – 1981 bis 1986 und seit 2004
LANDESSKIMEISTERSCHAFTEN DER BETRIEBE – 1986, 1987, 2000, 2001, 2002
ÖSTERREICHISCHE SKIMEISTERSCHAFTEN DER BETRIEBE – 1988
LANDESSKIMEISTERSCHAFTEN SCHÜLER -1983, 1991
LANDES SCHÜLER- UND JUGENDMEISTERSCHAFT ALPIN – 1996
ÖSTERREICHISCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN ALPIN – 1992
BUNDESLÄNDER SCHÜLER-VERGLEICHSKAMPFRENNEN – 1999
ÖSTERREICHISCHE SKIMEISTERSCHAFTEN POLIZEISPORTVERBAND – 2000
ÖSTERREICHISCHE SKIMEISTERSCHAFTEN DER KÖRPER- UND SEHBEHINDERTEN – 1982, 1990, 1998
ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN LANGLAUF 2002
CONTINENTALCUP UND ALPENCUP LANGLAUF 2001
CUP KURIKKALA 2004
EUROPACUP SKI ALPIN DER KÖRPERBEHINDERTEN – 2000, 2001 und 2002
WELTCUP SKI ALPIN DER KÖRPER- UND SEHBEHINDERTEN – 1998, 2001, 2003, 2004
Darüber hinaus etabliert sich Abtenau mehr und mehr als Gastgeber für internationale Fußballklubs, welche ihre Trainingszelte hier im Sommer aufschlagen. So konnten bereits Teams wie die Wolverhampton Wanderers, Blackburn Rovers, Benfica Lissabon oder PAOK Saloniki hier in Abtenau begrüßt werden.
Damit darf der Verein mit Stolz für sich verbuchen, dass durch seine vielseitigen Aktivitäten einer der großen Motoren im Ort zu sein.
Unser Motto im Verein ist: m = m + m: Mitglied = mitarbeiten + mitfeiern
David Zwilling gewinnt am 10. Februar 1974 die Abfahrt in St. Moritz
Alexandra Meissnitzer gewinnt den Super G bei der Ski WM 1999 in Vail